„Wenn der Schaden erst eingetreten ist und schon festgestellt wurde, ist es zu spät, um Auswirkungen auf die Menschenrechte zu verhindern”
Daher betont Marcos Orellana das Vorsorgeprinzip und sieht Rechtsvorschriften, die eine monetäre, verwaltungsrechtliche oder strafrechtliche Haftung vorsehen, als wichtiges Element der europäischen Debatte um das Lieferkettengesetz.